< zurück

Gesundheitsleistung im nephrologicum und cardiologicum

Hämodialyse

Bei der Hämodialyse (Blutwäsche) wird das Blut außerhalb des Körpers gereinigt. Die eigentliche Reinigung des Blutes geschieht am Dialysefilter, dem Dialysator. Durch die Kapillaren des Dialysators strömt das Blut im Gegenstromprinzip an einer hochreinen Lösung (Dialysat) vorbei. Hierdurch werden die Giftstoffe aus dem Blut entfernt. Bei Bedarf kann während dieses Prozesses auch überschüssiges Körperwasser entfernt werden. Die Hämodialyse findet in der Regel dreimal pro Woche statt und dauert jeweils 4 - 5 Stunden. Während der gesamten Behandlungsdauer ist eine Facharztanwesenheit gewährleistet.

Um einen ausreichenden Blutfluss für die Hämodialyse sicherzustellen, benötigt der Patient einen Gefäßzugang. Hierzu wird im optimalen Fall im Vorfeld ein Shunt angelegt. Dabei handelt es sich um einen operativen Kurzschluss zweier körpereigener Gefäße (Arterie und Vene). Der Shunt wird bevorzugt am Unterarm angelegt und kann nach einer Ausreifungsphase von ca. 6-8 Wochen punktiert werden. Bei ungeeigneten Eigenvenen kann auch ein Kunststoff-Shunt eingesetzt werden oder die Anlage eines sogenannten Vorhofkatheters erfolgen. Dieser Katheter wird in eine Halsvene implantiert und kann unmittelbar nach der Anlage für die Dialysetherapie verwendet werden.

Hier finden Sie Hilfe

Folgende Standorte bieten diese Gesundheitsleistung an

nephrologicum und cardiologicum

Bad Tölz

Kogelweg 3
83646 Bad Tölz

Mehr erfahren

nephrologicum und cardiologicum

Wolfratshausen

Moosbauerweg 7
82515 Wolfratshausen

Mehr erfahren

nephrologicum und cardiologicum

Miesbach

Schlierseer Straße 3
83714 Miesbach

Mehr erfahren

Gesundheit im Fokus

Arztkontrolle schrittmachern defibrillatoren

Nachsorge und Kontrolle von Herz-Schrittmachern und Defibrillatoren

Eine regelmäßige Untersuchung zur Überprüfung der Funktion des Herzschrittmachers oder…
Nachsorge und Kontrolle von Herz-Schrittmachern und Defibrillatoren
mehr erfahren
Laboruntersuchung

Laboruntersuchungen / Labordiagnostik

Laboruntersuchungen spielen eine wichtige Rolle in der nephrologischen Diagnostik.
Laboruntersuchungen / Labordiagnostik
mehr erfahren
Bluthochdruck Behandlung Cuxhaven

Bluthochdruck/ Hypertensiologie

Diagnostik und Therapie des Bluthochdrucks
Bluthochdruck/ Hypertensiologie
mehr erfahren
Echokardiographie untersuchung

Echokardiographie (Herzultraschall)

Liefert Informationen über Aussehen und Funktion des Herzmuskels und der Herzklappen.
Echokardiographie (Herzultraschall)
mehr erfahren
Fettstoffwechselstoerung Behandlung Cuxhaven

Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen

Gerade in den letzten Jahren hat die Lipidologie ( Lehre von den Fettstoffwechselerkrankungen)…
Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen
mehr erfahren
Peritonealdialyse

Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse)

Bei der Peritonealdialyse nutzt man das gut durchblutete Bauchfell des Patienten als natürlichen…
Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse)
mehr erfahren
Cardiologicum EKG

EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-EKG

Methode zur Erfassung von Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen und anderen Herzkrankheiten.
EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-EKG
mehr erfahren
Ultraschall Aerztin Cuxhaven

Ultraschall

Ultraschall als nebenwirkungsfreie Untersuchungsmethode führen wir selbstverständlich durch.
Ultraschall
mehr erfahren
Feriendialyse bad toelz nephrologicum

Gast- und Feriendialyse

Genießen Sie Ihre Ferien - medizinisch optimal versorgt in unserem Nieren- und Dialysezentrum.
Gast- und Feriendialyse
mehr erfahren